Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Zell am Ziller


Volksschüler im Marktgemeindeamt

Volksschüler im Gemeindeamt

Im Zuge des Heimatkundeunterrichtes wird Kindern Elementarwissen aus ihrem unmittelbaren Nahbereich - aus ihrer Heimatgemeinde - vermittelt. So stand Mitte Juni für die 3a und 3b Klassen der Volksschule Zell am Ziller in Begleitung von Carina Rieder…

20. Juni: Zeller Postpartner geschlossen

Am Freitag, den 20. Juni bleibt der Zeller Postpartner-Betrieb geschlossen. 

16. Juni: Regionalmuseum öffnet und sucht weiterhin Interessierte

Ab dem 16. Juni ist das Regionalmuseum wiederum von Montag bis Freitag jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Um die Öffnungszeiten aufrechterhalten zu können suchen wir weiterhin für den Sommer dringend interessierte Personen zur Unterstützung…

Einen kühlen Kopf bewahren

Länger andauernde Hitzephasen können körperlich sehr anstrengend sein und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Hier ein paar praktische Tipps gegen die Hitze.
Neue Garagen bei Rosengarten 1

Neue Garagen - Objekt Rosengarten 1

Seitens des Gemeinderates wurde beschlossen, die desolaten Garagen im Bereich des Objektes Rosengarten 1 gegen neue Garagen zu tauschen. Dabei hat man sich für Fertiggaragen der Firma Zapf GmbH entschieden. Diese wurden Anfang Mai geliefert und auc…
Besucher der Huagachtstube

Huagachtstube Zell am Ziller und Umgebung

Anlässlich der ersten Huagachtstube in diesem Jahr konnten wir wieder viele treue Besucher begrüßen und mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen verwöhnen. Es war wieder ein sehr netter und lustiger Nachmittag der wie im Flug verging. Wir danken allen…
Plakat Repair Cafe

28. Juni 2025 - Repair Cafe

Samstag, 28. Juni von 14:00 – 17:00 Uhr im Gemeindesaal Zell am Ziller Beim Repair Cafe gibt es ExpertInnen, die ehrenamtlich bei der Reparatur defekter Gebrauchsgegenstände unterstützen.  Wir freuen uns auf euer Kommen! Annelies Brugger, Te…

Neues vom EKIZ Zell am Ziller  

Am 24. Mai sind erfreulich viele Omas/Opas/Papas& Geschwister der Einladung zur “Zeit mit meinem Lieblingsmenschen” in unsere Einrichtung gefolgt. Diese Treffen veranstalten wir regelmäßig damit die “Kleinen” ihren Lieblingsmenschen zeigen könne…
Wappen Land Tirol

24. Juni: FörderTour - BH Schwaz von 9.00 bis 12.00 Uhr

Das Land Tirol setzt die „FörderTour“ im Jahr 2025 fort. Das Ziel ist es, die Bevölkerung und allen voran Anspruchsberechtigte von Förderungen noch besser zu erreichen, direkter zu informieren und Interessierte bei der Informationseinholung und (dig…
Plakat für Nacht im Regionalmuseum

4. Oktober: Nacht im Regionalmuseum

Am Samstag, den 4. Oktober findet ab 17.00 Uhr die Nacht im Regionalmuseum statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. 

Tausch der Hauswasserzähler

Die Firma Konrad Fankhauser KG, Installationen, Rosengartenweg 11, 6280 Zell am Ziller wurde seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller beauftragt, die derzeitigen Wasserzähler auf neue digitale Fernablesezähler zu tauschen. Hierbei entstehen für die…

Wohnungen günstig zu vermieten

In Zell am Ziller, Gerlosstraße 3, kommen zwei Wohnungen zur Vermietung.  Ab sofort bezogen werden kann eine Garconniere (ca. 34 m²).  Ab Mitte Juli 2025 wird eine große Wohnung mit zwei Schlafzimmern und Balkon ( ca. 76 m²) frei. Da es…

Ehrenamtliche Mitarbeiter für Essen auf Rädern gesucht!

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller und Umgebung bietet neben der Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Diensten in der Hauskrankenpflege sowie der Heimhilfe und dem Hauswirtschaftsdienst, auch einen Lieferdienst für Essen auf Räder…

Gauder Fest 2025 - Fotos

Während der Veranstaltungen "Gauder Fest 2025" werden im Auftrag der Veranstalter Fotos für diverse Zwecke (Publikationen, Printmedien, Internet-Präsentationen, Ortschronik usw.) angefertigt. Unter Berücksichtigung von Bestimmungen des Datenschutzge…

Flurreinigung war ein voller Erfolg

Im Rahmen der Aktion „Tirol klaubt auf!“ sind heuer auch in Zell am Ziller motivierte Freiwillige losgezogen, um die Natur von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Mitgemacht haben das EKIZ Zell am Ziller, die Klassen 1a, 1b und 3b und die T…
Neue Schindeln am Friedhof

Neues am Zeller Friedhof

Im Bereich des Zeller Friedhofes wurden in auch in diesem Frühjahr weitere Sanierungsarbeiten durch die Gemeindearbeiter durchgeführt. Wie schon im letzten Jahr, wurden auch heuer wiederum ein Teil der Friedhofsmauer mit neuen Schindeln belegt. Fü…
Zweiter Bauabschnitt 2025

Generalsanierung Brettfalltunnel: Zweite Bauphase startet

Sanierungsarbeiten gehen ab 17. März weiter Geschwindigkeitsbeschränkung im März und April Brettfalltunnel ab 5. Mai bis Juli einspurig taleinwärts befahrbar Am Montag, 17. März, startet die zweite Bauphase der Generalsanierung des Brettfal…

Tiroler Heizkostenzuschuss 2025

Der Heizkostenzuschuss 2025 kann bis 30. September 2025 beantragt werden.  AntragstellerInnen, denen der Heizkostenzuschuss 2024 bewilligt wurde, bekommen im März 2025 ein Antragsformular vom Tiroler Hilfswerk zugeschickt. Für Mindespeni…
Foto pflegende Angehörige

Kostenlose Schulung für Pflegende Angehörige im BKH Schwaz

Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen viele Personen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wände…

Windelgutschein-Aktion

Bekanntlich wurde vor einigen Jahren durch den Gemeinderat der Marktgemeinde Zell am Ziller eine „Windelgutschein-Aktion“ für Neugeborene sowie ältere und pflegebedürftige Menschen eingeführt. Diese wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Neugeborene…
Wappen der Marktgemeinde

Energiesparförderung der Marktgemeinde verlängert

Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20. September 2023 beschlossen, dass die Energiesparförderung seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller für Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung pro Anlage mit € 250,-- pro kWp max. € 1.250,-- (5 kWp…

Unser Zell - Wie es früher einmal war!

Zu Anbeginn war der Mensch ein Jäger und Sammler. Unsere Entwicklung und die Anpassung an neue Gegebenheiten, wie wir sie zum Beispiel gegenwärtig vorfinden, machen das Jagen und Sammeln heute nicht mehr überlebensnotwendig. Jedoch ist der Urtrieb d…