Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Zell am Ziller


Fastensuppe zu Gunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels

Fastensuppe zu Gunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels Die Fastensuppe gehört in der vorösterlichen Zeit zur guten Tradition. Auch in Zell am Ziller wurde diese Aktion kürzlich wieder durchgeführt. Viele treue Besucher konnten wir im Gemeindes…

Flurreinigung war ein voller Erfolg

Im Rahmen der Aktion „Tirol klaubt auf!“ sind heuer auch in Zell am Ziller motivierte Freiwillige losgezogen, um die Natur von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Mitgemacht haben das EKIZ Zell am Ziller, die Klassen 1a, 1b und 3b und die T…

Regionalmuseum sucht Mithelfer

Der Museumsverein sucht für den Sommer interessierte Personen für Führungen, Mithilfe bei Hochzeiten, kleine Ausbesserungsarbeiten uvm. Sollte jemand Interesse haben uns zu unterstützen, dann bitte bei Markus Wechselberger im Marktgemeindeamt 2222-1…
Neue Schindeln am Friedhof

Neues am Zeller Friedhof

Im Bereich des Zeller Friedhofes wurden in auch in diesem Frühjahr weitere Sanierungsarbeiten durch die Gemeindearbeiter durchgeführt. Wie schon im letzten Jahr, wurden auch heuer wiederum ein Teil der Friedhofsmauer mit neuen Schindeln belegt. Fü…

27. Mai: Aktenvernichter am Recyclinghof

Am 27. Mai gibt es von 13.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit, alte Akten am Zeller Recyclinghof vernichten zu lassen. Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug zerkleinert - dadurch wird eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten und sensibler Unte…
Zweiter Bauabschnitt 2025

Generalsanierung Brettfalltunnel: Zweite Bauphase startet

Sanierungsarbeiten gehen ab 17. März weiter Geschwindigkeitsbeschränkung im März und April Brettfalltunnel ab 5. Mai bis Juli einspurig taleinwärts befahrbar Am Montag, 17. März, startet die zweite Bauphase der Generalsanierung des Brettfal…

Übernahme Postpartner durch Marktgemeinde

Mit Anfang März übernahm die Marktgemeinde Zell am Ziller den Postpartner-Betrieb. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.30 Uhr.  Die Mitarbeiter sind unter 0677/62458940 erreichbar.
Obmann Johann Platzer mit Ehefrau Marlies

Verein „Drei-Käse-Hoch“ feierte 25-Jahr-Jubiläum

Zahlreiche Besucher fanden sich am Donnerstag, den 06.03.2025, in den Räumlichkeiten im Volksschulgebäude ein, um mit uns zu feiern. Johann Platzer, Obmann und Gründer der Kinderbetreuungseinrichtung, begrüßte die anwesenden Vertreter der Mitgliedsg…
Die Prinzenpaare des Zeller Faschings

Faschingsende in Zell am Ziller

Am Dienstag, den 4. März, fand die Schlüsselübergabe im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt. Das Prinzenpaar Anna I. und Christoph II. übergaben den Schlüssel wiederum an Bürgermeister Robert Pramstrahler. Im Anschluss an die Schlüsselübergabe ga…

Tiroler Heizkostenzuschuss 2025

Der Heizkostenzuschuss 2025 kann bis 30. September 2025 beantragt werden.  AntragstellerInnen, denen der Heizkostenzuschuss 2024 bewilligt wurde, bekommen im März 2025 ein Antragsformular vom Tiroler Hilfswerk zugeschickt. Für Mindespeni…
Foto pflegende Angehörige

Kostenlose Schulung für Pflegende Angehörige im BKH Schwaz

Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen viele Personen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wände…

Windelgutschein-Aktion

Bekanntlich wurde vor einigen Jahren durch den Gemeinderat der Marktgemeinde Zell am Ziller eine „Windelgutschein-Aktion“ für Neugeborene sowie ältere und pflegebedürftige Menschen eingeführt. Diese wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Neugeborene…
Wappen der Marktgemeinde

Energiesparförderung der Marktgemeinde verlängert

Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20. September 2023 beschlossen, dass die Energiesparförderung seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller für Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung pro Anlage mit € 250,-- pro kWp max. € 1.250,-- (5 kWp…

Unser Zell - Wie es früher einmal war!

Zu Anbeginn war der Mensch ein Jäger und Sammler. Unsere Entwicklung und die Anpassung an neue Gegebenheiten, wie wir sie zum Beispiel gegenwärtig vorfinden, machen das Jagen und Sammeln heute nicht mehr überlebensnotwendig. Jedoch ist der Urtrieb d…