Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Zell am Ziller


Frisches Einbohrloch am Stamm (Foto: Land Tirol) Frisches Einbohrloch am Stamm (Foto: Land Tirol)

Borkenkäfer: Erkennen des Befalls und Maßnahmen zur Bekämpfung

Der Klimawandel begünstigt die Borkenkäfer, Massenvermehrungen kommen eher in Gang als früher. Die Waldbesitzer sind in der raschen Beseitigung von Käferbaumen gefordert. Das oberste Prinzip zur Abwehr ist die rechtzeitige Erkennung und unverzügl...

Neues vom EKIZ - Zell am Ziller

Und schon ist wieder Frühling – die Monate vergehen wie im Flug – viele nette Kids/Mamas/Papas/Omas & Opas besuchen unsere Einrichtung – auch außerhalb der Treffen ist einiges los im EKIZ – Zell - wie z. B der Geschwistervormittag + verschiede...
Plakat Blutspende-Aktion Plakat Blutspende-Aktion

3. April 2023: Blutspende-Aktion in Zell am Ziller ...

... von 15.00 bis 20.00 Uhr im Saal des Marktgemeindeamtes Zell am Ziller. 

14. April: Frühjahrskonzert ...

... der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller mit Beginn um 20.00 Uhr in der Aula der Musikmittelschule Zell am Ziller. Die Mitglieder der Musikkapelle freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen. Eintritt: Freiwillige Spenden

Sanierungsarbeiten am Museumssteg abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten am Museumssteg sind bereits abgeschlossen. Seitens der Gemeinde- und Tourmusverbands-Mitarbeiter wurde der Steg mit neuen GFK-Planken belegt. Die Abtragungsarbeiten, die Erneuerung der Unterkonstruktion sowie die Aufbringung...
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Informationen zur Leerstands- und Freizeitwohnsitzabgabe

Informationen zur Leerstandsabgabe Seit 1. Jänner 2023 unterliegen Gebäude, Wohnungen und sonstige Teile von Gebäuden, die über einen durchgehenden Zeitraum von mindestens sechs Monaten nicht als Wohnsitz verwendet werden (Leerstand) einer Leerst...

Digitale Erinnerungslandschaft Tirol (DERLA): Vergangenheit sichtbar machen

Am Montag, 27.2.2023, wurde im Landhaus in Innsbruck im Beisein von Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und zahlreichen weiteren VertreterInnen aus der Politik die Plattform DERLA (D...
Tourenfreunde auf der Kapauns-Alm Tourenfreunde auf der Kapauns-Alm

Gipfel-Messe am Mannskopf

Dekan Dr. Steinwender zelebrierte am 5. März eine Gipfelmesse am Mannskopf. Bei einer Jause auf der Kapauns-Alm kamen nicht weniger als € 3.502,-- an Spenden zu Gunsten der Bergrettung Ginzling zusammen. Die Tourenfreunde Kapauns möchten sich bei...

Faschingsende

Am Dienstag, den 21. Februar, fand die Schlüsselübergabe im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt. Das Prinzenpaar Nicola I. und Christoph I. übergaben den Schlüssel wiederum an Bürgermeister Robert Pramstrahler. Die Regentschaft des Prinzenpaares...

Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen

Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs laden alljährlich in der Fastenzeit Menschen zum Mitmachen bei „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ ein. Das Motto lautet auch heuer wieder „Gesund für mich. Gesund...

Essen auf Rädern – Eine Aktion des Sozialsprengels

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller und Umgebung bietet neben der Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Diensten in der Hauskrankenpflege sowie der Heimhilfe und dem Hauswirtschaftsdienst, auch einen Lieferdienst für Essen auf Räd...
Logo Avomed Tirol Logo Avomed Tirol

Mobile Diabetesschulung in Tirol unterwegs

In Österreich leiden Schätzungen zu Folge mindestens acht Prozent der Bevölkerung an Diabetes. Mit steigendem Lebensalter steigt der Anteil. Die strukturierte Diabetesschulung stellt in der Behandlung des Typ 2 Diabetes mellitus eine wesentliche S...
Mitwirkende von Peom 2023 Mitwirkende von Peom 2023

Poem 2023 – Gedankensplitter mit klangvoller Begleitung

Mit heiteren, lustigen und nachdenklichen Gedichten und Prosa begeisterte Angelika Brugger das interessierte Publikum. Es war Angelikas erster Auftritt vor einem größeren Publikum. Bei ihrem ersten Auftritt vor größerem Publikum hat Angelika es ve...
Verpackungssammlung Infoblatt Verpackungssammlung Infoblatt

Verpackungssammlung - Info der Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH

Da es in der letzten Zeit vermehrt Anfragen bei der ATM, Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH, bezüglich der  Systemumstellung bei der Sammlung für Kunst- und Verbundstoff sowie Metalle gegeben hat, wird hiermit mitgeteilt, dass diese Umste...
Übernahme Notstrom-Aggregat Übernahme Notstrom-Aggregat

Notstrom-Aggregat für die Marktgemeinde

Wie schon sehr viel in den Medien berichtet wird, bereiten sich die Gemeinden auf einen eventuellen Blackout vor. Auch die Marktgemeinde Zell am Ziller beschäftigt sich mit einem solchen Notfall. Dazu hat der Gemeinderat im Sommer 2022 beschlossen...

Windelgutschein-Aktion der Marktgemeinde

Bekanntlich wurde vor einigen Jahren durch den Gemeinderat der Marktgemeinde Zell am Ziller eine „Windelgutschein-Aktion“ für Neugeborene sowie ältere und pflegebedürftige Menschen eingeführt. Diese wird auch im Jahr 2023 fortgeführt. Neugeborene...

Reparaturbonus

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förde...

Heizkosten- und Energiekostenzuschuss - Einkommensgrenzenerhöhung

Die Landesregierung hat in der Sitzung vom 15. März 2022 einen Heizkostenzuschuss sowie einen Energiekostenzuschuss 2022 beschlossen. In einem Umlaufbeschluss vom 1. August 2022 wurden die Einkommensgrenzen für den Energiekostenzuschuss 2022 neu b...
Bild einer Photovoltaikanlage Bild einer Photovoltaikanlage

Energiesparförderung durch die Marktgemeinde

Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30. Juni 2022 beschlossen, dass seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung pro Anlage mit € 250,-- pro kWp max. € 1.250,-- (5 kWp) gefördert werden. Diese Förder...

Unser Zell - Wie es früher einmal war!

Zu Anbeginn war der Mensch ein Jäger und Sammler. Unsere Entwicklung und die Anpassung an neue Gegebenheiten, wie wir sie zum Beispiel gegenwärtig vorfinden, machen das Jagen und Sammeln heute nicht mehr überlebensnotwendig. Jedoch ist der Urtrieb...

Marktgemeinde Zell am Ziller

Unterdorf 2, 6280 Zell am Ziller

Tel.: +43 5282 2222
Fax: +43 5282 2222 29
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 
08.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 bis 12.00 Uhr

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign