Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Zell am Ziller


Kinder der Volksschule beim sammeln Kinder der Volksschule beim sammeln

"Tirol klaubt auf" auch in Zell am Ziller

Tirol klaubt auf Im April findet schon seit einiger Zeit die Aktion „Tirol klaubt auf“ statt. Auch in Zell am Ziller fanden sich Freiwillige, darunter zwei Schulklassen der Volksschule und der Verein "Zillertaler Musketiere", die sich an diesem P...
Logo Logo

Neue Öffnungszeiten der Marktgemeinde ab 1. Juli 2023

Hiermit gibt die Marktgemeinde Zell am Ziller bekannt, dass ab 1. Juli 2023 folgende Öffnungszeiten gelten: Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr Wir bitten dies zu bea...
Plakat der Feuerwehr Plakat der Feuerwehr

3. Juni: Tag der offenen Tür der Feuerwehr

Am 3. Juni findet ab 11.00 Uhr der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziler statt. Die Mitglieder der Feuerwehr freuen sich auf zahlreiche Besucher
Besucher des Repair Cafe in Zell am Ziller Besucher des Repair Cafe in Zell am Ziller

Das 3. Repair Café in Zell am Ziller war ein voller Erfolg

Am 13. Mai veranstalteten die Grünen und Unabhängigen Zillertal & die SPÖ Zillertal wieder ein Repair Café mit Flohmarkt für Selbstverkäufer im Gemeindesaal in Zell am Ziller. Die zahlreichen Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte (wie...

Gauder Fest 2023 - Fotos

Während der Veranstaltungen "Gauder Fest 2023" werden im Auftrag der Veranstalter Fotos für diverse Zwecke (Publikationen, Printmedien, Internet-Präsentationen, Ortschronik usw.) angefertigt. Unter Berücksichtigung von Bestimmungen des Datenschutz...
Schülerchor der Musikmittelschule Schülerchor der Musikmittelschule

100 Jahre Bürgerschule-Hauptschule-Mittelschule Zell am Ziller

Am Freitag, 28. April 2023, wurde an der Mittelschule der Marktgemeinde Zell am Ziller groß gefeiert. Grund dafür war das 100-Jahr-Jubiläum der Schule, welche bereits im Schuljahr 1922/23 als „Bürgerschule“ ins Leben gerufen worden war. Seit damal...
Das neue Feuerwehrauto Das neue Feuerwehrauto

Florianifeier mit Fahrzeugweihe der FF Zell am Ziller

Am Sonntag, 30. April 2023 fand die alljährliche Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste sowie auch viele BürgerInnen unseres Einsatzgebietes sind der Einladung gefolgt. Gemeinsam ...
Obmann Daxgabler mit den Finalistinnen Obmann Daxgabler mit den Finalistinnen

Tennis Zillertal Open 2023

Vom 24. bis 30. April 2023 wurden die 4. Zillertal Open in Zell am Ziller ausgetragen. Mehr als 80 TeilnehmerInnen trotzten den widrigen Wetterverhältnissen und boten den zahlreichen Zusehern Tennissport vom Feinsten. Der TC Zell am Ziller bedan...
Kindern mit Lehrer bei den neuen Schultafeln Kindern mit Lehrer bei den neuen Schultafeln

Neue Schultafeln für die Volksschule

In den Osterferien wurden sämtliche Klassen der Volksschule Zell am Ziller mit neuen interaktiven Schultafeln in Verbindung mit zwei Kreidetafeln als Seitenflügel ausgestattet. Sie sind ein vielseitig einsetzbares Werkzeug, das verschiedene Unterr...

Änderungen in der Gemeindeverwaltung

Nach mehr als 28 Jahren erfolgt im Meldeamt der Marktgemeinde Zell am Ziller ein Wechsel. Die bisherige Leiterin Michaela Spitaler scheidet mit 30. April 2023 aus dem Personalstand aus und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Am 24. April wurde M...

Brauchtums- und Zweckfeuer

Die Marktgemeinde Zell am Ziller möchte darauf hinweisen, dass sogenannte Brauchtumsfeuer (Herz-Jesu-Feuer am 17.6.2023 oder Sonnwendfeuer am 21.6.2023) sowie Zweckfeuer bei denen ausschließlich biogene Materialien (Materialien pflanzlicher Herkun...
JungbürgerInnen im Gemeindesaal JungbürgerInnen im Gemeindesaal

Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1999 - 2005

Am 22. April fand in Zell am Ziller wieder eine Jungbürgerfeier statt. Insgesamt 25 junge Zellerinnen und Zeller der Jahrgänge 1999 bis 2005 fanden sich im Marktgemeindeamt ein. Bei Sektempfang zu Beginn des Festaktes wurden auch anhand von mitge...
Übergabe der Urkunden an die Ausgezeichneten Übergabe der Urkunden an die Ausgezeichneten

Frühjahrskonzert der BMK Zell am Ziller

Am 14. April fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller in der Aula der Musikmittelschule statt. Als Motto des Konzerts hatte Kapellmeister Fritz Joast heuer das Thema „Unterhaltung mit Stil“ gewählt, welches Ste...
Feuerwehr Abschnittskommando Feuerwehr Abschnittskommando

ABI Siegfried Geisler einstimmig zum AK Zell wiedergewählt

Nachdem die Wahlen auf Ortsebene alle durchgeführt wurden, stand nun die Wahl des Abschnittskommandanten an. Die wurde im Rahmen einer Kommandantendienstversammlung durchgeführt. Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter begrüßte die Kommand...

31. Mai: Aktenvernichter am Recyclinghof

Am 31. Mai gibt es von 13.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit, alte Akten am Zeller Recyclinghof vernichten zu lassen. Das Material wird durch ein Spezialfahrzeug zerkleinert - dadurch wird eine zuverlässige Vernichtung von Bürodaten und sensibler Un...
Mitglieder der Feuerwehr vor dem neuen Fahrzeug Mitglieder der Feuerwehr vor dem neuen Fahrzeug

Neues RLF-A 2000/100 für die Feuerwehr Zell am Ziller

Am Freitag, den 07. April 2023 war es endlich soweit – die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller erhielt nach rund 2 Jahren Planungs- und Aufbauzeit das neue RLF-A 2000/100 von der Firma Rosenbauer. Das neue Feuerwehrfahrzeug ersetzt das ehemalige ...

Tiroler Heizkosten- und Wohnkostenzuschuss 2023

Der Heizkosten -und Wohnkostenzuschuss 2023 kann zwischen dem 1. April bis 31. Oktober 2023 beantragt werden.  AntragstellerInnen, denen der Heizkosten- oder Energiekostenzuschuss 2022 ausbezahlt wurde bzw. ihnen dieser im Rahmen der laufend...
Frisches Einbohrloch am Stamm (Foto: Land Tirol) Frisches Einbohrloch am Stamm (Foto: Land Tirol)

Borkenkäfer: Erkennen des Befalls und Maßnahmen zur Bekämpfung

Der Klimawandel begünstigt die Borkenkäfer, Massenvermehrungen kommen eher in Gang als früher. Die Waldbesitzer sind in der raschen Beseitigung von Käferbaumen gefordert. Das oberste Prinzip zur Abwehr ist die rechtzeitige Erkennung und unverzügl...
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Informationen zur Leerstands- und Freizeitwohnsitzabgabe

Informationen zur Leerstandsabgabe Seit 1. Jänner 2023 unterliegen Gebäude, Wohnungen und sonstige Teile von Gebäuden, die über einen durchgehenden Zeitraum von mindestens sechs Monaten nicht als Wohnsitz verwendet werden (Leerstand) einer Leerst...

Windelgutschein-Aktion der Marktgemeinde

Bekanntlich wurde vor einigen Jahren durch den Gemeinderat der Marktgemeinde Zell am Ziller eine „Windelgutschein-Aktion“ für Neugeborene sowie ältere und pflegebedürftige Menschen eingeführt. Diese wird auch im Jahr 2023 fortgeführt. Neugeborene...

Reparaturbonus

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förde...
Bild einer Photovoltaikanlage Bild einer Photovoltaikanlage

Energiesparförderung durch die Marktgemeinde

Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30. Juni 2022 beschlossen, dass seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung pro Anlage mit € 250,-- pro kWp max. € 1.250,-- (5 kWp) gefördert werden. Diese Förder...

Unser Zell - Wie es früher einmal war!

Zu Anbeginn war der Mensch ein Jäger und Sammler. Unsere Entwicklung und die Anpassung an neue Gegebenheiten, wie wir sie zum Beispiel gegenwärtig vorfinden, machen das Jagen und Sammeln heute nicht mehr überlebensnotwendig. Jedoch ist der Urtrieb...

Marktgemeinde Zell am Ziller

Unterdorf 2, 6280 Zell am Ziller

Tel.: +43 5282 2222
Fax: +43 5282 2222 29
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 
08.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 bis 12.00 Uhr

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign