Skip to main content

Parkabgabeverordnung und neue Kurzparkzonen in Zell am Ziller


Wappen der Marktgemeinde

Liebe Zellerinnen und Zeller, liebe Nachbarn aus Rohrberg, Gerlosberg, Hainzenberg und Zellberg!

Seit geraumer Zeit machen wir uns im Gemeinderat von Zell am Ziller intensiv Gedanken zum stetig steigenden Bedarf an Parkplätzen in unserem Ort.

Mit einer durchgehenden und preisgünstigen Parkraumbewirtschaftung schließen wir uns vielen Gemeinden des Tales und Tirols an, um dem Flächenverbrauch und einem verkehrsbelasteten Ortskern mit vielen Dauerparkern entgegenzuwirken.

Die Verkehrssicherheit speziell für unsere Kinder und ältere Menschen im Ort steigt durch die Reduzierung verparkter Flächen. Parkraumbewirtschaftung soll auch ein Umdenken in unserer Bevölkerung auslösen, um mehr mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren - ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Zell am Ziller ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden, es gibt also gute Alternativen zum Auto.

Parkraumbewirtschaftung schafft viel Raum für Kurzzeit-Parker, die den Ort und damit die Wirtschaft beleben.

 2 Stunden - gratis,
jede weitere Stunde - € 1,--,
Tageskarte um € 5,--
Jahreskarte - € 165,--

also um durchschnittlich 45 Cent pro Tag. Mit den Einnahmen sollen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität in unserem Ort finanziert werden. 

Unten angeführt findet man alle Details zur Parkabgabenverordnung mit den zugehörigen Flächen und die neue Kurzparkzonenverordnung für die genannten Bereiche in Zell am Ziller.

Ein Antragsformular für Dauerparkkarten für Berechtigte ist ebenfalls unten angeführt. Weiters gibt es diese aber auch im Marktgemeindeamt Zell am Ziller.

Parkabgabeverordnung

Kurzparkzonen-Verordnung

Antragsformular für Parkkarten