Am Montag, 27.2.2023, wurde im Landhaus in Innsbruck im Beisein von Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und zahlreichen weiteren VertreterInnen aus der Politik die Plattform DERLA (Digitale Erinnerungslandschaft) vom Projektteam vorgestellt. DERLA dokumentiert die Erinnerungsorte und -zeichen an die Opfer von Widerstand und Verfolgung während der NS-Zeit. Mit einem Mouse-Click können auf der Karte der Erinnerung alle Gedenkorte in Tirol bzw. die im Bezirk Schwaz aufgerufen werden. Für die Vermittlungsarbeit in den Schulen stehen eine Reihe von Unterrichtsvorschlägen zur Verfügung, wie beispielsweise auch Videoclips.
Irmgard Bibermann (Tratter), eine gebürtige Zellerin, war im Projektteam und hat u.a. einen Unterrichtsfilm zum ehemaligen Hauptschuldirektor Hans Vogl erstellt, der über sein Leben und das Gedenken an ihn nach 1945 berichtet. Vogl wurde wegen seiner Beteiligung an einer linken Unterländer Widerstandsgruppe verhaftet und 1944 hingerichtet. Seine Frau Hilde hatte es danach sehr schwer, die Familie durchzubringen, weil die NS-Behörden Angehörigen von Widerstandskämpfern jegliche finanzielle Zuwendung verweigerten. Der Ortsgruppenleiter von Zell entzog Hilde Vogl zudem das Recht, Lebensmittelkarten zu beziehen. Die Familie hielt sich mit Erspartem über Wasser und war auf die Unterstützung von mitfühlenden Leuten im Dorf angewiesen. Der jüngste Sohn der Familie, Horstmar Vogl, kommt regelmäßig in seine alte Heimatgemeinde zu den Treffen seiner Schulkameraden und Schulkolleginnen, unter ihnen die ehemalige Gemeindesekretärin Gertraud Anfang.
75 Jahre nach seiner Hinrichtung erhielt Hans Vogl ein Denkmal. Es würdigt seine Entscheidung, sich gegen den Nationalsozialismus zu stellen, wie er es sich im letzten Brief an seine Familie gewünscht hatte. Der Stolperstein auf dem Platz vor der Zeller Volksschule soll nach dem Konzept des Künstlers Günther Demnig zu einem gedanklichen Stolpern führen und fordert uns auf, über die eigenen Handlungsspielräume nachzudenken.
Der Initiator des Gedenkzeichens Dr. Josef Thaler, seine Mitstreiterin SPÖ-Gemeinderätin Annelies Brugger sowie Bürgermeister Robert Pramstrahler nahmen an der Präsentation der Digitalen Erinnerungslandschaft Tirol teil, bei der auch Ausschnitte aus dem Videoclip zu Hans Vogl gezeigt wurden.