Vor wenigen Tagen ist ein Jahr, das man durchaus als schwierig bezeichnen kann, zu Ende gegangen. Dieses abgelaufene Jahr hat uns neue Perspektiven aufgezwungen und uns dabei vor Augen geführt, wie empfindsam und gleichermaßen verletzlich wir, unsere Gesellschaft und unser gesamtes Wirtschaftsgefüge sind.
Seit Jahrzehnten wird der Bevölkerung mit der Ausstellung von Teilbereichen der Zeller Bildchronik die Möglichkeit geboten, das abgelaufene Jahr nochmals bildlich Revue passieren zu lassen. Vieles hat sich 2020 infolge der Pandemie geändert, kirchliche Anlässe, im traditionellen Jahresablauf fix verankerte Festivitäten und Zusammenkünfte wurden eingeschränkt oder gänzlich storniert. In diesen Tagen werden nun mit dem Start der Impfphasen gegen das Coronavirus Maßnahmen gegen eine Eindämmung der Seuche gesetzt. So sollte der Blick optimistisch in die Zukunft gerichtet und auf positive Auswirkungen gehofft werden, daß unser aller Leben wieder annähernd so wird, wie früher.
Trotz aller Einschränkungen ging das Leben in Zell am Ziller weiter, was in der Chronikausstellung „Das war 2020 …“ nachvollzogen werden kann. Dabei werden Fotos mit begleitenden Texten der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Es ergeht die Einladung, diese Ausstellung zu besuchen und sich Geschehnisse des gerade abgelaufenen Jahres nochmals zu vergegenwärtigen. Die Öffnungszeiten des erdgeschoßigen Gemeindesaales, in welchem sich die Ausstellung befindet, sind identisch mit den Amtsstunden des Gemeindeamtes.
Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zugänglich, wobei allerdings auf die Bestimmungen der Einhaltung von Sicherheitsabständen sowie des Tragens eines Mund-Nasenschutzes hingewiesen wird.